Victron Energy Phoenix Smart IP43 Charger 24/25(3) oder 24/25(1+1) mit 230V oder 120-240V inklusive Bluetooth. Das Victron Energy Phoenix Smart IP43 Batterieladegerät wahlweise mit 2 oder 3 Ausgängen - ein universell einsetzbarer Charger der Spitzentechnologie. Inklusive Bluetooth-Modul, einem VE.Direct Anschluss und ein frei programmierbares Relais macht das Bedienen einfach, um nahezu fast jeden Batterietyp zu laden. Das Ladegerät kompensiert einen Spannungsabfall an Gleichstromkabeln, indem es die Ausgangsspannung leicht erhöht, wenn der Gleichstrom ansteigt. Das Phoenix Smart Ladegerät verfügt über ein ?adaptives?? Batterie-Managementsystem, das sich auf unterschiedliche Batterietypen abstimmen lässt, somit wird die Ladekennlinie automatisch der Art der Batterienutzung angepasst.
Vorteile des Victron Energy Phoenix Smart IP43 Batterieladegerätes:
- Bluetooth-fähig /Remote Ein/Aus / VE.Direct-Schnittstelle / Programmierbares Relais
- Phoenix Smart (1+1): zwei Ausgänge zum Laden von zwei Batteriebänken
- Phoenix Smart (3): drei volle Stromausgänge zum Laden von 3 Batterie-Bänken
- Automatische Spannungskompensation
- Adaptiver sechsstufiger Ladealgorithmus: Konstantstrom-(?bulk?) Phase, Konstantspannungs-(?absorption?) Phase, Wiederherstellungs- (?recondition?) Phase, Ladeerhaltungsspannungs-(?float?) Phase, Lagerspannungs-(?storage?) Phase
- Die richtige Lademenge: variable Konstantspannungsphase
- Verhinderung von Schäden durch übermäßige Gasung: Der BatterySafe-Modus
- Weniger Wartung und Alterung im Ruhezustand der Batterie: der Lagerungs-Modus
- Lädt auch Lithium-Ionen (LiFePO?) Batterien
- Vollständig programmierbarer Ladealgorithmus
- Victron Energy Phoenix Smart (3): drei volle Stromausgänge zum Laden von 3 Batterie-Bänken - Jeder Ausgang kann den vollen Nennausgangsstrom liefern. Alle 3 Ausgangsströme zusammen dürfen jedoch die Nennstromstärke des Ladegeräts nicht überschreiten.
- Victron Energy Phoenix Smart (1+1): zwei Ausgänge zum Laden von zwei Batteriebänken - Der zweite Ausgang ist zum Laden der Starterbatterie vorgesehen. Folglich ist er auf 3 A begrenzt und hat eine etwas niedrigere Ausgangsspannung zur Ladeerhaltung der in der Regel vollen Starterbatterie.
Technische Informationen:
- Eingangsspannung 230 VAC
- DC-Eingangsspannungsbereich 290-355 VDC
- Frequenz 45?65 Hz
- Leistungsfaktor 0,7
- Rücklaufstrom AC getrennt: < 0,1 mA AC angeschlossen und Ladegerät fern aus: < 6 mA
- Stromverbrauch ohne Last 1 W
- Wirkungsgrad 94%
- Ladespannung Konstantspannung / Ladeerhaltung / Speicherung Normal: 28,8v/27,6V/26,44 Hoch: 29,4 V / 27,6 V / 26,4 V Lithium-Ionen: 28,4 V / N. z. / 27 V
- Vollständig programmierbar Ja, mit Bluetooth und/oder VE.Direct
- Anzahl der Batterieanschlüsse 2 (2. Ausgang über 2-poligen Anschluss & max. 3 A)
- Ladestrom Hausbatterie 25A
- Niedrigstrom-Modus 12,5A
- Temperaturkompensation - Standard -32 mV/°C
- Ladestrom Starterbatterie 4A
- Ladealgorithmus 6-stufig angepasst (3-stufig für Lithium-Ionen)
- Schutz Verpolung an Batterie (Sicherung, nicht zugänglich für den Benutzer)) / Ausgangskurzschluss / Überhitzung
- Lässt sich als Stromversorgung verwenden Ja, Ausgangsspannung lässt sich mit Bluetooth und/oder VE.Direct einstellen
- Betriebstemperaturbereich -20 bis +60°C Nennausgangsstrom bis zu 40°C, verschlechtert sich linear auf 20 % bei 60°C
- Feuchte (nicht kondensierend) Max. 95 %
- Ferngesteuerte Ein-/Aus-Schaltung Ja (2-poliger Anschluss)
- Relais (programmierbar) Gleichstromleistung: 5 A bis zu 28 VDC
- Bluetooth Leistung: -4 dBm | Frequenz: 2402 - 2480 MHz
GEHÄUSE
- Batterieanschluss Schraubklemmen 16 mm²/AWG6
- Wechselstrom-Anschluss IEC 320 C14 Eingang mit Halterung (AC-Kabel optional bestellbar)
- Schutzklasse IP43 (Elektronische Bauteile), IP22 (Anschlussbereich)
- Gewicht 3,5 kg
- Maße (H x B x T) 180 x 249 x 100 mm
NORMEN
- Sicherheit EN 60335-1, EN 60335-2-29
- Emission EN 55014-1, EN 61000-6-3, EN 61000-3-2
- Störfestigkeit EN 55014-2, EN 61000-6-1, EN 61000-6-2, EN 61000-3-3
- Vibrationen IEC68-2-6:10-150Hz/1.0G